Zeichnet sich anorektisches Verhalten durch Gewichtsabnahme aus, sind Bulimiker eher normalgewichtig.
Dabei werden oft große Nahrungsmengen zu sich genommen und danach wieder erbrochen – anders als anorektische Jugendliche.
Bei bulimischen Jugendlichen merkt die Familie, oder das soziale Umfeld erst sehr spät das dysfunktionale Verhalten, da es gekonnt verborgen wird. Bulimiker verschwinden meist rasch nach dem Essen um sich heimlich zu erbrechen.
Sie schämen sich ihres Verhaltens und verachten sich selbst dafür und werden von Schuldgefühlen geplagt.
Das wiederholte Erbrechen schädigt den Zahnschmelz, die Speiseröhre und kann zu Störungen des Elektrolythaushaltes und in der Folge zu Herzrhythmusstörungen führen.